Einladung zur Bildungsreise nach Ingoldstadt

von 10. bis 13. Oktober 2024

Unsere jährliche OSCT – Bildungsreise findet vom 10.-13.Oktober 2024 statt und führt uns nach Ingolstadt. Dieses Mal war es sehr schwierig diese zu organisieren und es gemütlich zu gestalten, aber es ist uns gelungen eine Werksbesichtigung bei AUDI zu bekommen!

 

PROGRAMM:
10.10.2024: Abfahrt 7 Uhr beim Reisecenter Mitterbauer in St.Pölten (Zustieg entlang der Strecke möglich!) Nachmittag Stadtführung durch Ingolstadt, Bezug der Zimmer im Hotel (Hotel Günter in Lenting,7 Km vom Zentrum) und Abendessen im Hotel.

11.10.2024: Frühstück im Hotel, Werksführung bei AUDI, Besuch AUDI Museum Mobile und Classic Cars Museum Meyer, Abendessen im Hotel.

12.10.2024: Frühstück im Hotel, „Ruhetag zur freien Verfügung“ mit Viktualienmarkt Besuch und einer Überraschung des Veranstalter-Teams, Abendessen im Hotel.

13.10.2024: Frühstück, Auszug aus Hotel, Besuch bei Heimfahrt des Classic Bike Museum, Ankunft St.Pölten ca.19 – 20 Uhr.

Unkostenbeitrag: Preis pro Person im DZ: OSCT-Mitglieder 575€, Nichmitglieder 625€, Einzelzimmer Zuschlag pro Person 92€, Versicherung pro Person ab 44€ (bitte unbedingt bei Reisecenter selbst bestellen!).

Leistungen: Alle Bustransfers inkl. Maut-, Straßen- und Parkgebühren, Ortstaxe, 3 x Nächtigung mit Halbpension, alle Eintritte, Werksführung AUDI, Stadtführung.

 

(Anmeldeinformationen und Plakat zum Drucken siehe „vollständiger Beitrag“)

Vollständiger Beitrag

Viel Resonanz am und um den OSCT-Clubstand bei der Oldtimermesse Tulln 2024

am
 04. und 05. Mai 2024

Naja oder eigentlich von 02. bis 06. Mai, denn so lange war das OSCT – Team mit Bus-laden, Standaufbau, Bewirtung, Club-Präsentation und Abbau beschäftigt.

Als Belohnung gab es viele fröhliche bekannte und neue Gesichter die sich darüber freuten.
Unter den Besuchern waren auch zwei Redakteure:
Unseren guten Clubfreund Rene Sebestian von der VOZ (hier klicken zum Bericht)
und erstmals auch Christian Nowotny – Freien Reporter der Bezirksblätter (hier zum Bericht), welche uns in ihre Berichte bzw. Bilder von der gesamt Oldtimermesse integrierten.

Was in beiden Artikeln jedoch nicht erwähnt wurde, dass wir mit nur 1 Punkt Rückstand den 4.Platz der Standwertung gemacht haben. So gabe es bei uns nicht nur viel altes Blech zu sehen sondern am Ende auch „die Blechane“…

Doch auch ohne Pokale gab es diesmal bei uns wirklich viel Metall zu sehen. Denn mit 18m war der Clubstand dieses Jahr 6m breiter als in den letzten Jahren aber dafür auch gefüllter:

Zum einen wurde die Idee der Straße mit Begrünung noch einmal wiederholt. Diesmal befahren von einem wunderschönen MG – A und einem Mercedes Benz 230E, dessen Typ 124 40 Jahre feierte. Zum anderen war der ebenfalls grüne Steyr Typ30 aus dem Baujahr 1931 ein mehr als würdiger Fahnenträger  und ein echter Blickfang.

Deutlich unterschätzt wurde von uns jedoch die Anzahl der Blicke die das schweizer „Fahrrad mit Hilfsmotor“ Velo-Solex auf sich ziehen sollte. Doch auch Puch Fans wurden bei uns fündig mit einer komplett restaurierten Puch 125 TT. 

Abgerundet wurde der Stand noch mit dem mittlerweile sogar mit Messe-Erfahrung ausgestatteten ebenfalls grünen Austin Seven Saloon (in späteren Baujahren nurmehr als Mini 850 bezeichnet).

Und wer dann noch genau hinsah, fand neben den Autos, Moped, Motorrad, vielen vielen Freunden und Besuchern, blühenden Blumen und reichlich Deko und Plakaten, auch noch ein gutes altes Waffenrad.

Oder anders gesagt: So viel wie dieses Jahr wurde schon seit langem bei uns nicht mehr geboten.

 

 

Den gesamten Bericht und die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag

Professionelles Fotoshooting beim Oldtimertreff Apr.2024

Beim Oldtimertreff in Hollenburg zu den Oldtimertagen am 28. April 2024 hatten wir das große Glück mit Gerhard Hrdy einen Professionellen Fotografen und ein echtes Model anwesend zu haben. Die beiden haben viele tolle und professionelle Bilder gemacht die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Wir danken euch beiden herzlichst und wünschen euch auch weiter viel Erfolg mit euren tollen Oldtimerbildern!
Und wir hoffen euch oft wiederzusehen, nicht nur weil ihr fotogen sondern vorallem sympatihsch seid!

Bericht von der Maiausfahrt 2024

am
Samstag den 27. April 2024

im Zuge der internationalen Oldtimertage 2024

Nach mehrmaligen Überlegungen und Verschiebungen lud uns unser Sponsor und Mitgliederpaar Michael und Ursula Kraic in ihre Gärtnerei zum Ausfahrten-Auftakt.

(der Saison Auftakt war ja mit der Tagesbusfahrt nach Großhofen bereits dank Manfred und Susanne eingeleitet worden)

Und so war es wieder einmal an unserem Ausfahrten-Genie Werner rechtzeitig zum Sommerbeginn eine Strecke, ein Wirtshaus und 28 Fahrerteams zur organisieren. Wobei letztere doch leicht zu finden waren. Man kennt sein Talent eben schon. Und es ist wohl überflüssig aber immer erwähnenswert, dass er es ein weiteres Mal unter Beweis gestellt hat…

Rechtzeitig war übrigens auch der Sommer. Nach einer doch ziemlich verregneten und deutlich kühleren Woche als noch zuvor hatten wir dann doch strahlenden Sonnenschein.

Und so war es trotz des gewohnt mundenden Frühstücks im Schlossbräu Atzenbrugg kein Wunder, dass niemand sitzen bleiben wollte.

Und um niemanden noch länger von seinem Auto und der Straße abzuhalten gab es nur eine kurze Fahrtbesprechung, denn Rückspiegel schauen und Abfahrtsreihenfolge kannten ja schon alle – warte stopp: alle außer meine Beifahrerinnen.

Denn während mein lieber Papa im Führungsfahrzeug auf Nummer sicher ging und kurzerhand meinen von der letzten Ausfahrt schon geübten Navigator abwarb, musste ich darauf vertrauen, dass ein Roadbook Marke Gfatter eben Neulingssicher ist. 
(ich glaube ja es lag weniger an Peters Können sondern an seiner Größe, dass er sich für den Käfer entschied. Denn sitzt man zu viert im 2+2sitzigen BMW 850 zählt Peter mit seinen 1,88m offenbar für 1,5 Münchner^^)

 

Den gesamten Bericht und die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag