Traditionell fand im September die OSCT Herbstausfahrt statt die uns als Sternfahrt ausgeschrieben diesmal nach Traisen in die Geburtsstadt von Rupert Hollaus dem einzigen Österreichischen Motorrad Strassenweltmeister führte.
Hallo Old-und Youngtimerfreunde und die es werden wollen.
Am kommenden Sonntag, den 16. Juni treffen wir uns wieder beim Lumpazi Bräu ab 10 Uhr. Wir hoffen auf sehr rege Teilnahme, das Wetter spielt sicher mit und jeder Besucher ist Willkommen.
Am 18. und 19. Mai fand in Tulln die diesjährige Oldtimer Messe unter Beteiligung des OSCT statt.
Das Messeteam um Werner Gfatter jun. hatte mit Hilfe von Sohn Christian ganze Arbeit geleistet und den Messestand komplett umgebaut und somit ein modernes Konzept realisiert.
Gleich 3 sehr seltene Vorkrieg-Puch 350 GS zierten unseren Messstand
und waren durch unsere Mitglieder Franz sehr gut in Szene gesetzt.
Besonderes Highlight war hier die versteckt angeordnete
Motorengeräusch-Kulisse, die fast alle Messebesucher neugierig machte
und zum Verweilen verleitete.
Weiterer Anziehungspunkt waren der Austin und der Mini, der zum
Jubiläum „60 Jahre Mini“ auf raffinierte Weise in seiner
Windschutzscheibe eine Dia-Show „34 Jahre OSCT“ herzeigte.
Die so dargestellten Exponate, allen voran die unten zu sehende
frisch restaurierte Puch 350 GS der Franz Brüder, führten zu einem sehr
regen Zulauf am Messestand und zeigt wie aktiv und bekannt der OSCT
mittlerweile ist.
Am Ende der Messe wurden diese ganzen Bemühungen dann auch belohnt.
Dieses Motorrad wurde auf Platz 1 zum Schönsten der Messe gewählt,
zurecht wie wir meinen.
Allerdings gewann auch der Stand des OSCT einen Preis – 3. Platz bei
den Clubständen. Danke an alle, die mit ihren Ideen und tatkräftiger
Hilfe dazu beigetragen haben!
Bei leider nicht ganz so schönem Wetter trafen sich trotz allem 35 Fahrzeuge, um die wiederum von Werner Gfatter jun. ausgearbeitete Ausfahrt unter die Räder zu nehmen.
Die heurige Tagesbusfahrt des OSCT führte uns ins Puch Museum.
Wieder hatte unser Präsident Manfred Schiemer ein kurzweiliges Programm ausgearbeitet welches uns nach Graz führte.
Nachdem wir in Graz angekommen sind, wurde zunächst einmal im Restaurant des Puntigamer Bräu für das leibliche Wohl der zahlreichen Mitfahrer gesorgt, bevor es dann in das eigentliche Ziel, das Johann Puch Museum, ging.
Von den Anfängen mit Fahrrädern bis hin zu den ersten Motorrädern war das Museum voll mit interessanten Stücken.
Auch im heutigen Sinne skurrile Fahrzeuge waren dort zu bewundern. Natürlich auch Sondermodelle aller (Puch-) Arten sowie eine Fülle an Rennrädern die über Jahrzehnte produziert wurden.
Ebenso fand man Prototypen aus der heutigen Zeit, die als Leihgaben der Firma Magna hier einen Platz finden.
Am Nachmittag ging es dann mit dem Pfleger-Mitterbauer-Bus wieder
retour, der uns am frühen Abend wieder sicher in St. Pölten aussteigen
ließ.
Wir freuen uns bereits auf die Busreise 2020, die sicher genauso gelungen sein wird wie diese.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir benötigen daher deine Zustimmung hierfür.
(Bereits bestätigte Cookies können über den jeweiligen Browser wieder gelöscht werden - siehe dazu in die entsprechenden Browser-Einstellungen)
Bitte lese auch die ...
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing (Google Maps)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu verfolgen. Auf unserer Website betrifft dies aktuell nur den Dienst zu Kartenanzeige von Google Maps (siehe Cookie-Richtlinie)