Einladung zur (Mai-) Ausfahrt im Rahmen der int. Oldtimertage 2023

am
Samstag den 29. April 2023

Nach dem Frühstücksbuffet im Schlossbräu Atzenbrugg, führt uns die Route über Krems, über die Donau in das Waldviertel und nach dem nach dem Mittagessen fahren wir nach Leiben ins

 

 

 

 

 

Hier erwartet uns im Schloss eine einzigartige Ausstellung wobei neben Dampfmaschinen und Traktoren mit der Ausstellung die Geschichte des Pfluges – Vom Faustkeil zum Motorpflug wir in einem besonderem Ambiente Einblicke in die Entwicklung der Landtechnik bekommen.

Nach dem Museumsbesuch geht es wieder auf die Heimreise, welche uns wiederum über Bundes- und Nebenstraße, zu unserem Ausgangspunkt zurückführt, wo wir den Tag gemütlich in unserem Stammlokal ausklingen lassen.

Treffpunkt: Ab 8:00 bis 8:30 Uhr im Schlossbräu 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1

Teilnahme: Alle Fahrzeuge welche „old“ oder/und „sportlich“ sind. 
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme auf maximal 35 Fahrzeuge begrenzt.

Streckenlänge: ca. 160 km, für alle PS-Kategorien geeignet, keine Mautvignette nötig!

Unkostenbeitrag: Kinder bis 14 fahren gratis mit, OSCT-Clubmitglieder 40, ansonsten 50,- Euro pro Team (Fahrzeug, Fahrer + Beifahrer), jede weitere Person: 20,- Euro, beinhaltet: Frühstücksbuffet, Eintritt ins Museum, die Fahrtunterlagen und den Beitrag CO² Neutralität.

 

(Anmeldeinformationen und Plakat zum Drucken siehe „vollständiger Beitrag“)

Vollständiger Beitrag

Ausschreibung zum Dopplerhütten Bergpreis 2023

am
Sonntag den 14. Mai 2023

Der AERO CAR CLUB AUSTRIA veranstaltet am Sonntag, den 14. Mai 2023 gemeinsam mit
dem OCN und OSCT in der Marktgemeinde Königstetten den Dopplerhütten Bergpreis 2023
für Oldtimer und klassische Sportwagen.

Ehrenschutz: Herr Bürgermeister Ing. Roland Nagl

Die Veranstaltung ist kein Rennen, sondern eine Gleichmäßigkeitsprüfung, die in den
Durchführungsbestimmungen, welche gemeinsam mit den Startunterlagen bei der
Fahrzeugabnahme übergeben werden, erläutert sind.

Programm:
ab 8:00 Uhr  –  Eintreffen der Teilnehmer am Parkplatz Billa Königstetten. Technische
Abnahme der Fahrzeuge und Unterweisung der Fahrer, sowie Ausgabe
der Fahrtunterlagen und Startnummern. Fahrzeugbesichtigung auf dem
Parkplatz der Firma Billa. Frühstücksimbiss mit Kaffee und Kuchen.
um 9:30 Uhr  –  Fahrerbesprechung
ab 10:00 Uhr  –  Start zum 1. Durchgang

  –  Jausenimbiss nach dem 1. Durchgang beim Parkbad Königstetten

ab 12:00 Uhr  –  Start zum 2. Durchgang
ab 13:30 Uhr  –  Abschlussessen mit Siegerehrung

Teilnahme: Teilnahmeberechtigt sind alle Automobile bis zum Baujahr 1990. Ale Fahrzeuge müssen
haftpflichtversichert sein, der Fahrer muss die amtlich vorgeschriebenen Fahrzeugpapiere mit
sich führen. Nichtangemeldete Fahrzeuge können nicht zum Start zugelassen werden!


Informationen zur Anmeldung, Ansprechperson und evtl. Mithilfe bei der Durchführung sowie Auschreibungsunterlagen zum Download siehe „vollständiger Beitrag“.

Vollständiger Beitrag

Einladung zur OSCT-Tagesbusfahrt 2023

am
Samstag den 15. April 2023

Gleich am Beginn unserer Ausschreibung für den diesjährigen OSCT – Tagesbusausflug möchten wir uns bei unseren Mitgliedern, der Familie Ullman für den wertvollen Tipp ganz herzlich bedanken! Sie haben den Grundstein für diesen Ausflug gelegt und den Kontakt ermöglicht.

Deshalb geht die diesjähtige Tagesbusfahrt des OSCT am 15. April 2023 ins Automobilmuseum Aspang!

Abfahrt: 7h30´beim Reisecenter Mitterbauer (ehemals Pfleger Reisen) in 3100 – St.Pölten – Porschestr.31. Zustiegsmöglichkeit in Neulengbach bei Park & Ride – Garage, ca. 8 Uhr (bitte bei Buchung bekannt geben!).
 
Programm: Nach Ankunft in Aspang besuchen wir das Automobilmuseum der Familie Dirnbacher mit einer Führung von ca. 1,5 Stunden Dauer, danach besteht die Möglichkeit die Ausstellungsobjekte nochmals persönlich zu besichtigen. Nach einer kurzen Fahrt von ca. 10 Minuten begeben wir uns zum MIttagessen in einen Gasthof welcher für Busse geeignet ist. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit für einen gemütlichen Kaffee und etwas „technischem Tratsch“!
 
Rückkehr: Ca. 16h30´ in Neulengbach und ca: 17 Uhr in St.Pölten.
 
Erwähnen möchten wir noch das unser Sponsor, das Reiseunternehmen Mitterbauer einen Sonderpreis für den OSCT machte und dieser für die Mindestteilnahme von 25 Personen ausgelegt ist!
 
Preis pro OSCT – Mitglied: 48.-€, für Nichtmitglieder: 50.-€.
 
Anmeldungen bitte bis 10. März 2023 
unter: 0650/99 30 372, Manfred Schiemer. Nach der Anmeldung ersuchen wir um die Bezahlung des Teilnahmepreises an: Manfred SCHIEMER, Bank-Austria, IBAN: AT14 1200 0323 2392 1700, BIC: BKAUATWW
BITTE: Namen nicht vergessen und Tagesfahrt OSCT angeben!
 
Nun hoffen wir auf einen tollen Tagesausflug mit reger Teilnahme (die maximale Teilnehmerzahl sind 36 Personen!), lieben Freunden und viel Spaß zum Begrüßen der Oldtimer – Saison 2023.
 
Liebe Grüße sendet der
 

Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld, OSCT.

und

„Die 2“, Susanne und Manfred.

P.S.: Bei der Hinfahrt hoffen wir das Programm für die Bildungsreise/Saisonabschlußfahrt 2023 bekannt zu geben. Diese findet vom 22. – 25. September 2023 statt unter dem Motto „Neue + Alte Technik/Kultur/Kulinarik + Shopping“ statt!

 

Vollständiger Beitrag

Der OSCT wird für „Taten statt Worte“ ausgezeichnet

Im Zuge der 100-Jahre Niederösterreich Feierlichkeiten brachte klimawandeln.at – die Klimaplattform des Landes NÖ die Aktion „Taten statt Worte“ zu Tage bei welcher wir unsere Baumspenden als Klima verbesserndes Projekt eingereicht hatten.

Unter den 370 eingebrachten Projekten schaffte es der OSCT beim Publikums-Voting unter die besten 100 und wurde somit am 14. Dezember zur Auszeichnungsfeier im Landhaus Niederösterreich eingeladen.

Dieser Termin wurde vom Ideengeber der Baumspenden Christian Backknecht sowie Thomas Tacke und seiner Frau Sissi und Werner Gfatter jun. wahrgenommen.

Die Auszeichnung selbst wurde im wichtigsten Raum der niederösterreichischen Landespolitik, dem Landtagssitzungssahl abgehalten und vom bekannten Moderator Andy Marek begleitet.

Dieser bewies eine ausdauernde Stimme, denn nicht nur wir sondern auch alle 99 übrigen Projekte wurden einzeln ausgerufen um anschließend ein Erinnerungsbild mit der Landeshauptfrau und ihrem Stellvertreter zu erhalten.

Eine Fachjury hat aus diesen 100 Projekten zu den 5 Kategorien: Private, Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Betriebe und Vereine je einen Sieger ausgewählt. Diese wurden prämiert und mit einem Catering Gutschein belohnt.

Leider gehörten wir nicht zu den Hauptgewinnern und so gab es nur für unsere Vertreter bei der Veranstaltung ein Buffet, welches allerdings sehr mundete.

Da wir aber bei unseren Veranstaltungen und Clubabenden immer auch selbst gut versorgt sind und in der Regel ein zwar nicht ganz so feierliches aber dafür gemütlicheres Ambiente haben ist das aber denke ich leicht zu verkraften.

Wir freuen uns aber trotzdem, dass unsere Aktion beachtet und ausgezeichnet wurde und nehmen dies als Ansporn unseren bisher 11 Bäumen noch viele weitere folgen zu lassen.

Ohnehin wurde dieser Vorsatz ja gerade erst bei der Generalversammlung neu beschlossen und bekräftigt.


Den gesamten Bericht mit Bildern und einen Link zu den anderen Projekten seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag

Bericht von der 36. ordentlichen Generalversammlung 2022

am
Freitag den 25. November 2022

In diesem Jahr konnte die Generalversammlung nach den Corona-Jahren wieder wie üblich Ende November abgehalten werden und so kamen die Mitglieder und Sponsoren des OSCT zum oben genannten Termin um 18:00 im Schlossbräu Atzenbrugg zusammen.

Manche der Teilnehmer waren jedoch schon etwas früher nebenan im Schlosshof anzutrefen wo zeitgleich der Adventmarkt stattfand, welcher gemeinsam mit der gelungenen Deko im Schlossbräu auch der Generalversammlung eine vorweihnachtliche Stimmung verlieh.

Nach dem gemeinsamen Speisen vom reichlichen und schmackhaften Buffets eröffnete unser Präsident Manfred Schiemer um 20:00 offiziell die 36. ordentliche Generalversammlung des OSCT.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte der einzige unfröhliche Punkt des Abends:

Eine würdevolle Gedenkminute für das kürzlich davor verstorbene langjährige Mitglied Gerhard Panek.
In Form seines Bildes und einer Kerze, vor allem aber in unseren Gedanken sollte dieser so noch einen letzten Abend mit uns teilen.

Erfreulicher jedoch war dafür der Bericht des Kassiers Thomas Tacke welcher eine Erhöhung des Kapitals bilanzierte aber auch die Zahlungsmoral unserer Mitglieder bedankte.

Im Gegenzug wurde aber auch der Kassier selbst durch die beiden Rechnungsprüfer für seine ordentliche Arbeit gelobt und anschließend gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern entlastet.

In diesem Jahr gab es 2 Anträge, welche Einstimmig angenommen wurden:

  1. Die Gleichbehaltung des Mitgliedbeitrags (welcher zum ersten mal nicht vom Präsidenten alleine, sondern vom gesamten Vorstand eingebracht wurde)
  2. Die Fortführung der 2019 beschlossenen und dieses Jahr begonnen Baumspenden.
    Die Aktion zur Anteilnahme der Bekämpfung des Klimawandels wurde somit erneut bestätigt und durch unsere Ehrengäste die Familie/Gärtnerei Kraic sogar erweitert, da diese die Idee auch übernehmen wollen und zudem den Gewinn von bei Ihnen gekauften Bäumen für soziale Zwecke spenden. Hierfür hat der OSCT natürlich seine Unterstützung ausgesprochen.

Gemäß dem Protokoll wurde im Anschluss der Vorstand wieder ins Amt gewählt:

Vizepräsident: Werner Gfatter jun.
Kassier: Thomas Tacke
Stellvertreter/Vizekassier: Leopold Hagl
Schriftführung: Susanne Schiemer
Stellvertreter/Vizeschriftführung: Christian Schandl

und Manfred Schiemer
zum dadurch längstdienenden Präsidenten
(oder bessergesagt am öftest gewählten, denn durch die Pandemie hat er sich diese Ehrung 2 Jahre aufsparen müssen)

An anderer Stelle erwähnte Klaus Weismann (Gründungs- und damit längstes Mitglied) in einem Adventgruß, dass es Manfred zu verdanken ist, dass der Club nicht vor einigen Jahren restlos aufgelöst wurde.

Manfred sollte mit seinem Glauben an den Club Recht behalten, was sich durch den Titel als längstdienenden Präsidenten mehr als beweist.

Manfreds Vorschlag ist es auch zu Verdanken, dass ein neues Vorstandsmitglied ernannt wurde:

Christian Backknecht wurde vom Medienbeirat zum Vorstandsmitglied für Internetbetreuung und Ideenbringer befördert.

Zum Ende gab es noch einen kurzen Ausblick auf das neue Jahr und von Thomas Tacke noch eine kurze Information zur FIVA-ID-Card.
Außerdem wurden auch die neuen Clubkalender für 2023 verteilt, einzelne Mitglieder für ihre Beiträge bedankt sowie alle Mitglieder zur Mithilfe im nächsten Jahr ermutigt.

Besonderer Dank galt zum Ende noch unseren Ehrengästen Familie Umgeher (für die beiden Austro Tatra – Einsatz VW bei der Oldtimer Messe Tulln), Familie Kraic (Ehrenmitglied für die Baumspenden) und Hr. Hochenthanner (für die große Feier bei der Baumübergabe im Oktober).

Wie üblich wurde der Abend noch gemütlich verbracht und sich mit Weihnachts- und Neujahrswünschen verabschiedet.

Den gesamten Bericht und die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag